Stockrose


Stockrose Die Stockrose (Alcea rosea), auch Stockmalve, Garten-Pappelrose, Bauernrose oder Garten-Stockrose genannt, ist eine zwei- bis dreijährige Pflanze, die bis zu drei Meter groß werden kann.

Im ersten Jahr bildet sich eine bis zu 15cm hohe Blattrosette aus, die Blätter sind von einem feinhaarigen Flaum bedeckt der sich während des weiteren Wachstums ausdünnt.

Erst im zweiten Jahr bildet sich an dieser Stelle der 2-3 Meter lange und bis zu 5cm dicke Stiel mit vielen langstieligen großen Blättern und großen zartblättrigen Blüten aus. Die Blütezeit hängt stark vom Standort der Pflanze ab, sie kann von anfang Juli bis ende September eine vielzahl an Blüten hervorbringen.

Die Stockrose ist eine ausdauernd blühende Pflanze, die gleichzeitig viele Knospen, voll geöffnete Blüten, reife und unreife Samenkapseln trägt.
Die Wurzeln der Pflanze sind im zweiten Jahr bereits so groß, das sich die Pflanze nicht umsetzen lässt ohne dabei Schaden zu nehmen, darum sollte der Standort schon bei der Aussaat mit bedacht gewählt werden.

Nach dem Absterben der Pflanze sollte man beachten, dass der Stiel durch seine holzige Strucktur nur schlecht kompostierbar ist. Es empfiehlt sich, den Stiel in ca 10cm lange Stücke zu zerschneiden und diese Stücke der länge nach zu spalten, das verkürzt den Verrottungsprozess ungemein.

Stockrosensamen Die Stockrose gibt es in vielen Farbvarianten, von strahlend weiß über diverse rose und rottöne bis hin zu braunen und fast völlig schwarzen Varianten. Die Stockrose als dekorativer Begleiter hoher Büsche, vor Zäunen oder Mauern sehr beliebt, sie bevorzugt warme, sonnige und vor allem windgeschützte Standorte.

Bei starkem Wind oder sogar durch das Eigengewicht der Pflanze kann es vorkommen, dass die schweren Blüten und Samenkapseln umknicken, daher ist eine Stützhilfe an windigen Standorten hilfreich.
Es ist möglich, die Stockrose durch gezielten Rückschnitt über mehrere Jahre im Garten zu halten und das Blütenwachstum zu steigern, allerdings ist das meistens nicht nötig, da sich die Stockrose sehr erfolgreich über ihre zahlreichen nierenförmigen Samen sehr gut selbst vermehrt.